You are currently viewing Konzert des Experimentalchores „Alte Stimmen“ in der Stephanuskirche

Konzert des Experimentalchores „Alte Stimmen“ in der Stephanuskirche

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein

Silence – Eine (gar nicht so) stille Inszenierung zum 11-jährigen Bestehen des Experimentalchors „Alte Stimmen“ fand am 18.11.2021 und 20.11.2021 in der Stephanuskirche statt.

Der Experimentalchor Alte Stimmen, ein einzigartiger Chor von Menschen ab 70 Jahren, forscht nach der Schönheit der „faltigen“ Stimme, hochkreativ, stark individuell und ungeheuer berührend. Durch den abrupten Stop in der Corona-Pandemie war es dem Chor auf lange Zeit unmöglich, gemeinsam weiter zu proben. In dem Projekt Silence wurden daher ambivalente Erfahrungen von Stille und Verstummen musikalisch beleuchtet.

In den Konzerten wurden Teile der Song Books von John Cage unter Einbeziehung von Elektronik, Objekten, Klangerzeugern und vielen unterschiedlichen Chorstimmen von Simon Rummel in einer Klanginstallation verarbeitet, die rund um das Publikum herum aus vier Lautsprechern gespielt wurde. Kombiniert wurde diese Klanginstallation mit theatralen und vokalen Aktionen auf der Bühne: einzigartige Stimmen, elektronische und analoge Klänge eingebettet in Stille und das, was wir hören, wenn wir ruhig sind,.
Hinzu kamen ausgewählte Lieder aus 11 Jahren intensiver Chorarbeit, die die vielen Aspekte von Stille, Einsamkeit und (akustischer) Verbundenheit beleuchten. Das Gedicht einer Choristin wurde ebenso gesungen wie Kompositionen von Schubert, Funny van Dannen oder Simon & Garfunkel.

Leitung: Ortrud Kegel, Komposition, Improvisation; Alexandra Naumann, Arrangement, Gesang; Simon Rummel, Komposition, Klavier, Klanginstallation; als Gäste: Radek Stawarz, Geige; N.N. Klarinette; Stefan Schönegg, Bass