25/09/2024 0 Kommentare
Taufbecken der Petrikirche mit neuer Funktion in der Stephanuskirche
Taufbecken der Petrikirche mit neuer Funktion in der Stephanuskirche
# Neuigkeiten

Taufbecken der Petrikirche mit neuer Funktion in der Stephanuskirche
Petrus heißt Stein oder Fels. Das haben wir bedacht, als der marmorne Altar der Niehler Petrikirche im Frühsommer in die Riehler Stephanuskirche einzog und sich dort ganz wunderbar einfügte.
Aus der Petrikirche kam vor zwei Wochen auch der schwere Zylinder aus Marmor, der die neue Kanzel trägt. Viele werden sie im Gottesdienst am Gemeindefest schon gesehen haben.
Weil das Wort von Jesus von Nazareth auch Tragkraft hat. Wie ein Fels, auf dem gebaut werden kann.
Früher wurde an diesem Stein getauft. Dem Wort von der Auferstehung schenken wir Glauben, auch dafür steht der Stein.
Als Symbol für die Unvergänglichkeit, für die Wahrheit Gottes. Verbum Dei manet in Aeternum. Die Gemeinde nimmt jetzt Platz in einem Raum zwischen Kanzel und Orgel.
Zwischen Wort und Klang. Große Freude!
Statten Sie gerne der neuen Kanzel Ihren Besuch ab. Gemeinsam mit dem Altar bildet sie ein wunderbares Ensemble, das wie für den Kirchraum der Stephanuskirche gemacht scheint.
Herzlich,
Ihr Pfarrer Uwe Rescheleit
Kommentare